Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

und folgende

  • 1 и на следующей странице

    conj.
    gener. und folgende (Seite; ñîêð. f.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > и на следующей странице

  • 2 и на следующих страницах

    conj.
    1) gener. und folgende (Seiten; ñîêð. ff.)
    2) busin. ff.

    Универсальный русско-немецкий словарь > и на следующих страницах

  • 3 и следующая страница

    conj.

    Универсальный русско-немецкий словарь > и следующая страница

  • 4 и следующие страницы

    conj.

    Универсальный русско-немецкий словарь > и следующие страницы

  • 5 А Васька слушает да ест

    (И. Крылов. Кот и Повар - 1813 г.) "Der Kater hörte zu, doch fraß gemütlich weiter" (I. Krylow. Der Kater und der Koch). Waska (salopp klingende Diminutivform des männlichen Vornamens Васи́лий; ein beliebter Katername) tut sich an einem gebratenen Hähnchen gütlich, das er in Abwesenheit des Kochs stibitzt hat, und wird dabei von diesem ertappt. Statt den Täter zu bestrafen, hält ihm der Koch eine Moralpredigt. Mit dem Ausdruck wird folgende Situation bezeichnet: Man redet einem Menschen ins Gewissen, der etw. Schlechtes tut, dieser lässt aber nicht davon ab (im weiteren Sinn: jmd. redet jmdm. zu, seine Worte bleiben aber von dem anderen unbeachtet). Das Zitat wird auch gebraucht, wenn man betonen will, dass Zureden und Ermahnen nichts nützen, wo es gibt, energisch einzugreifen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > А Васька слушает да ест

  • 6 Да был ли мальчик-то?

    (М. Горький. Жизнь Клима Самгина, ч. 1, гл. 1 - 1927 г.) War denn ein Junge da, vielleicht war gar kein Junge da? (M. Gorki. Das Leben Klim Samgins. Übers. R. Selke). In Gorkis Roman wird folgende Episode erzählt: Einige Kinder laufen Schlittschuh auf einem Fluss, ein Junge bricht ein und ertrinkt. Man sucht nach ihm lange und vergebens, und da sagt jemand die vorstehenden Worte. Das Zitat wird gebraucht, um einen starken Zweifel an etw. auszudrücken, vor allem wenn man zweifelt, ob ein Problem wirklich existiert.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Да был ли мальчик-то?

  • 7 Подпоручик Киже

    (заглавие рассказа Ю. Тынянова - 1929 г., в основе которого лежит исторический анекдот. Во времена Павла I военный писарь ошибся, неправильно разделив слова в приказе о производстве в офицерский чин, в результате чего из слов "пра́порщики ж" возник несуществующий пра́порщик Киж. Тынянов придал его имени французское звучание Киже́. Рассказ был экранизирован в 1934 г.) "Fähnrich Kishé", Titel einer Novelle von J. Tynjanow (Titel der deutschen Übersetzung "Secondeleutnant Saber"), der folgende Anekdote aus der Regierungszeit Pauls I. zugrunde liegt. In einer Order über die Beförderung zum Offizier stand geschrieben: пра́порщики ж таки́е-то в подпору́чики die und die Fähnrichs aber zum Leutnant. Der Schreiber trennte irrtümlicherweise die letzte Silbe des Wortes пра́порщики ab, verband diese mit der Partikel ж zu einem Wort und begann damit - großgeschrieben - eine neue Zeile, woraus ein imaginärer пра́порщик Киж Fähnrich Kish entstand (in J. von Guenthers Übersetzung: die Leutnants aber - Leutnant Saber). Paul I. beförderte Kish sehr bald zum Oberleutnant, dann zum Hauptmann usw. Als Kish Oberst werden sollte, bestellte ihn der Kaiser zu sich. Man war gezwungen, Paul I. zu melden, Kish sei gestorben. "Schade", sagte dieser, "er war ein braver Offizier". Tynjanow gab dem Namen des Offiziers die Form Kishé, wodurch dieser einen französischen Klang annahm. Der Ausdruck Подпору́чик [Поручик] Киже́ wird als Bezeichnung für eine fiktive, nicht existierende Person gebraucht, die man durch ein Missverständnis oder infolge eines Betrugs für einen realen Menschen hält.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Подпоручик Киже

  • 8 подготовка газа

    n
    1) oil. (напр. очистка. осушка) Erdgasaufbereitung (к дальнему транспорту)
    2) gas.proc. Konditionierung (Gasaufbereitungsverfahren, das folgende Maßnahmen umfaßt: Gasbefeuchtung Beimischung von Lösungsmitteln und Gasodorierung)

    Универсальный русско-немецкий словарь > подготовка газа

  • 9 Не в ту степь

    (‣ оперетта "Свадьба в Малиновке", сцена 15, текст Л. Юхвида и В. Типота, музыка Б. Александрова - 1937 г.) Unübersetzbarer umgangssprachlicher Ausdruck, dem folgende Szene aus "Hochzeit in Malinowka", einer populären sowjetischen Operette, Text von L. Juchwid und W. Tipot, Musik von B. Alexandrow, zugrunde liegt: Ein aus dem 1. Weltkrieg heimkehrender russischer Soldat, der nach seinen Worten "durch ganz Europa marschiert" ist, führt in einem Dorf dem damals modischen Tanz Twostep vor, aus dessen englischer Bezeichnung er volksetymoligisch die ähnlich klingende russische Wortverbindung В ту степь, wörtlich: In jene Steppe macht. Aus dieser Wortfügung hat sich der Ausdruck Не в ту степь (танцева́ть) (scherzh., salopp) falsch tanzen, einen ganz anderen Tanz tanzen entwickelt, im weiteren Sinn: etw. verkehrt machen ≈ umgekehrt wird ein Schuh daraus.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Не в ту степь

  • 10 Ничтоже сумняшеся

    (из церковнославянского текста Библии, Послание апостола Иакова, 1, 6) Ohne zu zweifeln und ohne zu schwanken (Bibel, Brief des Jakobus, 1, 6). Der sprachliche Reiz des Zitats liegt an dessen archaischen Wortformen, denen in der russischen Gegenwartssprache etwa folgende entsprechen: нима́ло не сомнева́ясь ≈ ohne jeglichen Zweifel. Der Ausdruck wird ironisch gebraucht.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Ничтоже сумняшеся

  • 11 Сучок в глазу замечать

    (‣ Библия, Матф., 7, 3-5; Лука, 6, 41) Den Splitter in seines Bruders Auge sehen, d. h. unwesentliche Fehler eines anderen bemerken, ohne seine eigenen, viel schlimmeren zu beachten. Zugrunde liegt folgende Bibelstelle: Was siehest du aber den Splitter in deines Bruders Auge und wirst nicht gewahr des Balkens in deinem Auge? (Matth., 7, 3-5; Luk., 6, 41). Dieser Gedanke wird im Russischen auch in Form eines Sprichworts ausgedrückt: В чужо́м глазу́ сучо́к ви́дим, а в своём бревна́ не замеча́ем.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Сучок в глазу замечать

  • 12 Умывать руки

    (‣ Библия, Матф., 27, 24) Seine Hände in Unschuld waschen (‣ Bibel). Dem Ausdruck liegt folgende Legende aus dem Evangelium (Matth., 27, 24) zugrunde: Als Jesus vor den Statthalter Pontius Pilatus (s. Посылать от Понтия к Пилату) gebracht worden war, versammelte sich dort das Volk. Außer Jesus war noch ein Gefangener namens Barabbas zur Hinrichtung verurteilt. Damals war es Sitte, zu Ostern einen der Gefangenen dem Volke freizugeben. Pilatus fragte die Menge, wen von den beiden er freigeben solle. Die Anhört war: Barabbas. Da wusch Pilatus seine Hände vor den Augen des Volkes und sagte: "Ich bin unschuldig an dem Blute dieses Gerechten!" Daraus entstand das geflügelte Wort Умыва́ть ру́ки mit der Bedeutung; erklären, dass man unschuldig, an einer Tat nicht beteiligt sei oder nichts damit zu tun haben wolle.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Умывать руки

  • 13 Двоеточие

    В немецком языке двоеточие ставится:
    •  после слов автора, перед прямой речью:
    Der Lehrer sagte: „Öffnet die Bücher!“ - Учитель сказал: „Откройте учебники!“
    •  перед перечислением после обобщающего слова:
    Die Namen der Monate sind folgende: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni usw. - Месяцы имеют следующие названия: январь, февраль, март, апрель, май, июнь и т.д.
    Er hat schon mehrere Länder besucht: Deutschland, Frankreich, Belgien, Polen… - Он посетил уже многие страны: Германию, Францию, Бельгию, Польшу…
    •  перед обобщением или разъяснением специальных данных:
    Wir fassen zusammen: So kann es nicht weitergehen. - Делаем выводы / резюмируем: так дальше дело не пойдёт.
    Wir stellen sofort ein: - Срочно требуются:
    Dreher - токари,
    Kraftfahrer - водители,
    Schlosser - слесари
    Nächste Arbeitsberatung: 30.10.2005 - Следующее рабочее совещание: 30.10.2005
    Familienstand: ledig - Семейное положение: холост
    Deutsch: befriedigend - Немецкий язык: удовлетворительно
    Gebrauchsanweisung: Man nehme jede zweite Stunde eine Tablette. - Инструкция по применению: следует принимать каждые два часа по одной таблетке.
    При этом после двоеточия слово пишется с прописной буквы, так как начинается полное предложение:
    Wir wiederholen das Ergebnis: Der Verunglückte hat den Unfall selbst verursacht. - Мы настаиваем на выводе: несчастный случай произошёл по вине потерпевшего.
    После двоеточия слово пишется со строчной буквы, если дальше не следует полное предложение:
    Es gibt drei Arten von Infinitiven: nicht erweiterte Infinitive ohne zu, erweiterte Infinitive mit zu und erweiterte Infinitive. - Имеется три вида инфинитивов: нераспространённый инфинитив без zu, нераспространённый инфинитив с zu и распространённый инфинитив.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Двоеточие

См. также в других словарях:

  • Und — Und, ein Bindewörtchen, und zwar das einfachste in der ganzen Sprache, welches bloß das Daseyn eines Dinges neben dem andern bezeichnet. Es verbindet aber, 1. Einzelne Wörter, Begriffe und Umstände, da es denn allemahl zwischen den beyden Wörtern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Und alles ist Dressur —   Das Zitat stammt aus der Szene »Vor dem Tor« in Goethes Faust I (1808). Faust kommt zu dem Schluss, dass der ihm und Wagner folgende Pudel doch kein Geistwesen sei, wie er zunächst vermutet hatte, sondern nur ein gewöhnliches Tier: »Du hast… …   Universal-Lexikon

  • Und-Verknüpfung — Technische Realisierung: Wenn die Taster E1 und E2 gleichzeitig betätigt werden, leuchtet die Lampe. Als Konjunktion wird in der Logik eine bestimmte Verknüpfung zweier Aussagen oder Aussagefunktionen bezeichnet. Gelesen wird die Konjunktion… …   Deutsch Wikipedia

  • Und (Konjunktion) — Der Ausdruck Konjunktion (v. lat.: con iungere „zusammenspannen“; auch: Bindewort; Verknüpfungszeichen[1]; Junktion[2]) bezeichnet in der Grammatik eine Wortart, genauer eine nicht veränderbare (nicht flektierbare) Wortart (Partikel (im weiteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung — Klassifikation nach ICD 10 F90. Hyperkinetische Störungen F90.0 Einfache Aktivitäts und Aufmerksamkeitsstörung F90.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Postgeschichte und Briefmarken Preußens — Postgebiete im Deutschen Bund 1830 …   Deutsch Wikipedia

  • Preußen (Postgeschichte und Briefmarken) — Die Preußische Post war im 19. Jahrhundert in Norddeutschland, ähnlich Thurn und Taxis im Süddeutschen, die vorherrschende Post. Anhand der Postamtsblätter ist hier die Geschichte des Postdienstes, also der Versendevorschriften und der Tarife für …   Deutsch Wikipedia

  • SWB Bus und Bahn — Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Bonn Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • A und O — Der erste und der letzte Buchstabe des klassischen (ionischen) griechischen Alphabets Alpha und Omega (Α und Ω) stellen nach alter Vorstellung die Schlüssel des Universums dar. Sie sind ein Symbol für das Umfassende, die Totalität, für Gott und… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpha und Omega — Der erste und der letzte Buchstabe des klassischen (ionischen) griechischen Alphabets Alpha und Omega (Α und Ω) stellen nach alter Vorstellung die Schlüssel des Universums dar. Sie sind ein Symbol für das Umfassende, die Totalität, für… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufwands- und Ertragsrechnung — Die Gewinn und Verlustrechnung (auch Gewinn und Verlust Rechnung oder Gewinnverwendungsrechnung, abgekürzt jeweils GuV oder GVR) ist neben der Bilanz ein wesentlicher Teil des Jahresabschlusses, also der externen Rechnungslegung eines… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»